Alle Beiträge von Liza Katherine Rothe

Familienrecht
Kindesunterhalt bei Gutverdienern
Papa zahlt das schon… Was müssen Gutverdiener ihren minderjährigen Kindern zahlen? - Geänderte Rechtsprechung des BGH

Familienrecht
Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2022
Ab Januar des kommenden Jahres werden die Bedarfssätze zum Kindesunterhalt in der Düsseldorfer Tabelle leicht angehoben. Diese Anpassung der Unterhaltssätze erfolgt in regelmäßigen Abständen. Neu ist, dass die Düsseldorfer Tabelle um fünf zusätzliche Einkommensstufen erweitert wird.

Erbrecht
Pflichtteil bei schwerer Straftat
Eltern können ihrem Kind den Pflichtteil wegen einer Haftstrafe entziehen.

Familienrecht
Umgangsrecht und Umgangspflicht
Eltern sind zu Umgang mit den eigenen Kindern verpflichtet. So hat es kürzlich das OLG Frankfurt a. M. (3 UF 156/20) entschieden und einen Vater gegen seinen ausdrücklich erklärten Willen zum Umgang mit seinen Kindern verpflichtet.

Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2021
Höhere Unterhaltssätze für Kinder
Zum 01.01.2021 ändert sich erneut die Düsseldorfer Tabelle. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat diese auf seiner Internetpräsenz bereits veröffentlicht. Sie sieht für unterhaltsberechtigte Kinder höhere Bedarfssätze vor. Der Mindestbedarf für minderjährige Kinder steigt

Familienrecht
Die Immobilie im Fall der Trennung
Oftmals haben Eheleute während bestehender Ehe eine gemeinsame Eigentumswohnung oder ein Haus gekauft oder gebaut. Im Fall der Trennung gibt es hierüber nicht selten Streit.

Familienrecht
Umgangsrecht in Zeiten von Corona
Pandemie rechtfertigt grundsätzlich keine Umgangsaussetzung

Familienrecht
Entlastung für Kinder von Pflegebedürftigen Eltern
Unterhaltspflichtig erst ab neuer Grenze beim Gesamtjahreseinkommen von 100.000 Euro

Familienrecht
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2020
Mit Beginn des neuen Jahres tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Diese sieht für unterhaltsberechtigte Kinder erhöhte Bedarfssätze vor.

Familienrecht
Der Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien ist verfassungswidrig
Nach der aktuellen Rechtslage haben nichteheliche Paare derzeit nicht die Möglichkeit der Stiefkindadoption. Für eine Adoption muss das Stiefelternteil mit dem rechtlichen Elternteil verheiratet sein.