Alle Beiträge zum Stichwort: Verkehrsrecht

Verkehrsrecht
Blitzer-App – illegal auch für den Beifahrer?
Die Nutzung von Smartphone-Programmen, die vor Blitzern warnen, ist laut Straßenverkehrsordnung verboten. Das kann grundsätzlich auch dann gelten, wenn sich die Blitzer-App auf dem Handy der Beifahrerin befindet. Im Einzelfall muss man dennoch sehr genau hinschauen.

Verkehrsrecht
Haftungsteilung auf Parkplätzen
Wieso und warum es bei Verkehrsunfällen auf Parkplätzennicht selten zu Haftungsteilungen kommt, lesen Sie in der aktuellen Expertenkolumne im Bürgerportal Bergisch Gladbach oder gleich hier.

Verkehrsrecht
"Aber Radfahren darf ich doch noch?"
Radfahren geht immer, oder kann selbst dies durch die Behörde untersagt werden? Da lässt man schon das Auto stehen und fährt mit dem Fahrrad, und auch das ist unter Umständen nicht immer eine gute Idee. Ob Ihnen selbst das Radfahren untersagt werden darf, erfahren Sie in der aktuellen Expertenkolumne beim Bürgerportal Bergisch Gladbach oder direkt hier.

Verkehrsrecht
Entziehung der Fahrerlaubnis trotz Einstellung des Strafverfahrens?
Unabhängig von einer Einstellung des Strafverfahrens kann die Fahrerlaubnisbehörde weitere Maßnahmen ergreifen und hat unter anderem die Möglichkeit die Entziehung der Fahrerlaubnis anzuordnen. Wann dies möglich ist, erläutern wir Ihnen gerne.

Verkehrsrecht
Unfall zwischen Linksabbieger und Überholendem - wer haftet?
Häufig kommt es bei einem solchen Unfallgeschehen zu Streitigkeiten über die Haftungsquote. Dies ist gerade dann der Fall, wenn beide Unfallbeteiligten erhöhten Sorgfaltspflichten nachzukommen hatten. Aktuell hatte sich das OLG München mit der Haftungsquote eines Unfallgeschehens zwischen Linksabbieger und Überholendem zu beschäftigen.

Verkehrsrecht
Was Autofahrer zum Thema Unfallflucht wissen sollten II
Der Unfall ist passiert. Ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort liegt vor. Die eigene Kraftfahrthaftpflichtversicherung hat den Schaden des Geschädigten reguliert. Die strafrechtlichen Konsequenzen sind verdaut. Fall abgeschlossen. Ganz so einfach ist es in den meisten Fällen leider nicht.

Verkehrsrecht
Unfallflucht – mit Irrglauben aufgeräumt
Jeder kennt ihn, den Straftatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, der sogenannten Unfallflucht.

Unfallflucht
Was Autofahrer zum Thema Unfallflucht wissen sollten I
Die Zahl der Fragen lässt sich leicht verlängern: Zahlt mein Kraftfahrthaftpflichtversicherer trotzdem den Schaden des Geschädigten? Und was ist eigentlich mit dem Schaden am eigenen Fahrzeug, springt die Vollkaskoversicherung ein oder nicht?

Verkehrsrecht
Der selbstverschuldete Verkehrsunfall
Jeder von uns wird nach einer brenzligen Verkehrssituation schon mal gedacht haben: „Das war aber knapp, Glück gehabt.“ Kein Verkehrsteilnehmer ist jedoch davor gefeit, selbst einmal einen Verkehrsunfall zu verschulden. Was passiert dann mit dem eigenen Schaden?

Verkehrsrecht
Der Countdown läuft! Sichern Sie jetzt Ansprüche Ihre im VW- Abgasskandal!
Sollte Ihr Fahrzeug ebenfalls vom Abgasskandal betroffen sein, haben Sie aller Wahrscheinlichkeit nach das Softwareupdate zur Abwendung der Zwangsstillegung durchführen lassen. Wenn Sie Ihre Ansprüche gegen VW bislang nicht individuell geltend gemacht haben, werden Sie sich voraussichtlich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben. Im letzteren Falle werden Sie wissen, dass die Klage zwischenzeitlich zurückgenommen worden ist.