Alle Beiträge zum Stichwort: Verkehrsrecht

Verkehrsrecht
Ein Dauerbrenner: Die Pflicht der Opfer
Die Schadenminderungspflicht führt bei der Regulierung eines Unfalls immer wieder zu Überraschungen: Geschädigte sind gehalten, den Schaden möglichst klein zu halten. Wer das ignoriert, kann erhebliche Nachteile erleiden.

Verkehrsrecht
Neuer Bussgeldkatalog tritt ab dem 28.04.2020 in Kraft
Ab dem 28.04.2020 heißt es - Verkehrssünder müssen in gegen sie eingeleiteten Bußgeldverfahren wegen etwaiger Ordnungswidrigkeiten tiefer in die Tasche greifen.

Verkehrsrecht
Verbraucherfreundliches Urteil des LG Osnabrück im VW-Abgasskandal
Im Jahr 2015 war der Abgasskandal überall in den Nachrichten, keiner kam an diesem Thema vorbei. Auch heute ist der Abgasskandal von VW noch in aller Munde. Im September 2015 hat der VW Konzern die Öffentlichkeit darüber informiert, dass in den VW-Dieselmotoren des Typs E189 eine unzulässige Manipulationssoftware installiert worden ist.

Verkehrsrecht
Verletzungen durch Motorradunfall
Wie verhält es sich eigentlich rechtlich, wenn sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall, den er nicht selbst verursacht hat, erheblich verletzt, weil er keine Motorradschutzbekleidung getragen hat?

Verkehrsrecht
Einsicht in die Lebensakte des Lasermessgeräts?
Oft stellen sich die Betroffenen einer Geschwindigkeitsüberschreitung nach zugegangenem Bußgeldbescheid die Frage, ob die Messung auch ordnungsgemäß erfolgt ist. Ist erstmal frist- und formgerecht gegen den Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt worden, ist u.a. zu prüfen, ob die Messung rechtmäßig war.