Sofortkontakt zur Kanzlei
Leonhard & Imig Rechtsanwälte Ihre Experten in Bergisch Gladbach
Rufen Sie uns an! +49 2204 97610
Senden Sie uns eine E-Mail! rae@leonhard-imig.de
Telefonisches Beratungsangebot erweitert: Datensichere Videotelefonie geschaltet
Blog
Aktuelle Fachbeiträge
 

Verkehrsrecht Der Countdown läuft! Sichern Sie jetzt Ansprüche Ihre im VW- Abgasskandal!

Sollte Ihr Fahrzeug ebenfalls vom Abgasskandal betroffen sein, haben Sie aller Wahrscheinlichkeit nach das Softwareupdate zur Abwendung der Zwangsstillegung durchführen lassen. Wenn Sie Ihre Ansprüche gegen VW bislang nicht individuell geltend gemacht haben, werden Sie sich voraussichtlich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben. Im letzteren Falle werden Sie wissen, dass die Klage zwischenzeitlich zurückgenommen worden ist. Die im Klageregister eingetragenen Fahrzeugeigentümer erhielten nach Klagerücknahme von Seiten der Volkswagen AG ein Vergleichsangebot, welches bis zum 30.04.2020 über ein dafür eingerichtetes Internetportal angenommen werden konnte.

Was können Sie jedoch jetzt noch tun, wenn Sie den Vergleich nicht angenommen haben und die Annahmefrist bereits abgelaufen ist?

Mindestens bis zum 30.10.2020 sind Ihre Ansprüche gegenüber der Volkswagen AG - auf Grund Ihrer Beteiligung an der Musterfeststellungsklage - gehemmt.

Das heißt, werden Sie jetzt aktiv, um etwaige Ansprüche gegenüber der Volkswagen AG zu sichern.

Wenn …

  • Ihr Fahrzeug mit dem Dieselmotor des Typs EA 189 ausgestattet ist,
  • Sie im Klageregister eingetragen waren,
  • Sie zum Zeitpunkt des Kaufs des Fahrzeugs (Kaufdatum vor dem 01.01.2016) einen Wohnsitz in Deutschland hatten
  • und Ihre Ansprüche nicht an Dritte abgetreten oder bereits ein rechtskräftiges Urteil gegen die Volkswagen AG erstritten haben,

sollten Sie jetzt handeln, andernfalls gehen Sie das Risiko ein, dass die Verjährung Ihrer Ansprüche eintritt.

Sollte eine dieser oben genannten Punkte nicht auf Sie zutreffen, sollten Sie sich rechtlichen Rat einholen, um überprüfen zu lassen, ob und inwieweit Sie dennoch Ansprüche gegenüber der VW AG geltend machen können.

Autorin: Barbara De Icco Valentino

Beitrag veröffentlicht am
11. September 2020

Stichworte in diesem Beitrag
Diesen Beitrag teilen

Erbrecht, Erbschaften und Schenkungen, Familie / Erbe
23.01.2025

Gemeinschaftliches Testament – Möglichkeiten und Risiken

Es gibt viele Möglichkeiten den eigenen Nachlass zu gestalten. In dem folgenden Beitrag erklärt Kollegin Rothe, dass der Nachlass auch gemeinsam geregelt werden kann.

Beitrag lesen
Erbrecht, Erbschaften und Schenkungen, Familie / Erbe
23.01.2025

Der Erbfall in der Patchworkfamilie – Besser vorher regeln!

Wer möchte, dass das Erbe einmal in die richtigen Hände fällt, sollte sich gerade in einer Patchworksituation um eine Nachlassregelung kümmern. Informationen hierzu lesen Sie in der Expertenkolumne des Bürgerportal Bergisch Gladbach oder gleich hier.

Beitrag lesen
Straßenverkehrsrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsunfallrecht, Verkehrszivilrecht
22.10.2024

Zwischen Opferschutz und Willkürlichkeitsgrenze

Kann ein Versicherungsnehmer seiner eigenen Kfz-Versicherung ein Regulierungsverbot erteilen und der (vermeintlich) Geschädigte hat das Nachsehen? Lesen Sie dies in der aktuellen GL - Kompakt (Ausgabe Oktober 2024) oder gleich hier.

Beitrag lesen