Alle Beiträge von Barbara De Icco Valentino

Verkehrsrecht
Sind alle Blitzer verfassungswidrig?
Seit das Bundesverfassungsgericht am 15.12.2020 seinen Beschluss zu den Rohdaten der Messgeräte veröffentlicht hat, liest man in Zeitungen, Zeitschriften und auch Werbeanzeigen reißerische Überschriften, dass alle Blitzer verfassungswidrig seien. Wirklich?

Verkehrsrecht
Der selbstverschuldete Verkehrsunfall
Jeder von uns wird nach einer brenzligen Verkehrssituation schon mal gedacht haben: „Das war aber knapp, Glück gehabt.“ Kein Verkehrsteilnehmer ist jedoch davor gefeit, selbst einmal einen Verkehrsunfall zu verschulden. Was passiert dann mit dem eigenen Schaden?

Medizinrecht
Triage - Leben oder sterben lassen
Ein rechtlich und menschlich schwieriges Thema, aber wer kann und darf überhaupt entscheiden? Die Covid-19-Pandemie schlägt um sich und stellt uns alle auf eine harte Probe, sei es beruflich oder privat. Die Pandemie wirft viele Fragen auf, die zwischenzeitlich auch die Gerichte erreicht haben.

Verkehrsrecht
Der Countdown läuft! Sichern Sie jetzt Ansprüche Ihre im VW- Abgasskandal!
Sollte Ihr Fahrzeug ebenfalls vom Abgasskandal betroffen sein, haben Sie aller Wahrscheinlichkeit nach das Softwareupdate zur Abwendung der Zwangsstillegung durchführen lassen. Wenn Sie Ihre Ansprüche gegen VW bislang nicht individuell geltend gemacht haben, werden Sie sich voraussichtlich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben. Im letzteren Falle werden Sie wissen, dass die Klage zwischenzeitlich zurückgenommen worden ist.

Verkehrsrecht
Ein Dauerbrenner: Die Pflicht der Opfer
Die Schadenminderungspflicht führt bei der Regulierung eines Unfalls immer wieder zu Überraschungen: Geschädigte sind gehalten, den Schaden möglichst klein zu halten. Wer das ignoriert, kann erhebliche Nachteile erleiden.

Verkehrsrecht
Kfz-Versicherer - Gewinner in der Krise?
Weniger Verkehr auf den Straßen, weniger Unfälle, weniger Zahlungen der Versicherungen an Geschädigte. Und dennoch finden sie Wege, die Zahlungen noch weiter zu kürzen. Das müssen Sie aber nicht hinnehmen.

Verkehrsrecht
Neuer Bussgeldkatalog tritt ab dem 28.04.2020 in Kraft
Ab dem 28.04.2020 heißt es - Verkehrssünder müssen in gegen sie eingeleiteten Bußgeldverfahren wegen etwaiger Ordnungswidrigkeiten tiefer in die Tasche greifen.

Verkehrsrecht
Der Leasingvertrag - Ein Konstrukt zwischen Fluch und Segen
Leasing-Angebote hören sich attraktiv an. Doch bei der Rückgabe des Fahrzeugs gibt es für viele Leasingnehmer ein böses Erwachen.

Verkehrsrecht
Verbraucherfreundliches Urteil des LG Osnabrück im VW-Abgasskandal
Im Jahr 2015 war der Abgasskandal überall in den Nachrichten, keiner kam an diesem Thema vorbei. Auch heute ist der Abgasskandal von VW noch in aller Munde. Im September 2015 hat der VW Konzern die Öffentlichkeit darüber informiert, dass in den VW-Dieselmotoren des Typs E189 eine unzulässige Manipulationssoftware installiert worden ist.

Verkehrsrecht
Verletzungen durch Motorradunfall
Wie verhält es sich eigentlich rechtlich, wenn sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall, den er nicht selbst verursacht hat, erheblich verletzt, weil er keine Motorradschutzbekleidung getragen hat?