Sofortkontakt zur Kanzlei
Leonhard & Imig Rechtsanwälte Ihre Experten in Bergisch Gladbach
Rufen Sie uns an! +49 2204 97610
Senden Sie uns eine E-Mail! rae@leonhard-imig.de
Telefonisches Beratungsangebot erweitert: Datensichere Videotelefonie geschaltet
Blog
Aktuelle Fachbeiträge
 

Wohnungseigentumsrecht WEG-Reform kommt

Da der Bundesrat am 09.10.2020 dem Gesetzesentwurf des Bundestages ebenfalls zugestimmt hat, kann die WEG-Reform zum 01.12.2020 in Kraft treten. Sie enthält einige wichtige Neuregelungen. Bereits dem etwas sperrigen Namen Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) lässt sich entnehmen, dass unter anderem die Elektromobilität vorangetrieben werden soll. So wird es einzelnen Eigentümern erleichtert, eine Ladestation für ihr E-Auto in der Tiefgarage zu errichten. Auch können einzelne Stellplätze oder Gartenanteile zu Sondereigentum erklärt werden, bislang waren dies klassische Sondernutzungsflächen. Des Weiteren werden bauliche Veränderungen und Modernisierungen erleichtert, die Anforderungen an Beschlüsse hierüber wurden gesenkt. Neu ist beispielsweise auch, dass bei Wohnungseigentümergemeinschaften mit mehr als acht Einheiten ein Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter besteht.

Darüber hinaus enthält das Gesetz etliche weitere Regelungen, welche zu beachten sein werden. Ziel des Gesetzes war es jedenfalls, Beschlüsse einfacher fassen und umsetzen zu können, damit sinnvolle Maßnahmen nicht durch einzelne Eigentümer blockiert werden können. Es wird sich zeigen, wie sich die neuen Regelungen in der Praxis bewähren.

Beitrag veröffentlicht am
15. September 2021

Stichworte in diesem Beitrag
Diesen Beitrag teilen

Straßenverkehrsrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsunfallrecht, Verkehrszivilrecht
13.10.2025

Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Kindern – Was passiert rechtlich, wenn es gekracht hat?

Zum 27.08.2025 hat in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr begonnen und rund 180.000 Kinder wurden neu eingeschult. Viele Kinder, Eltern und auch andere Verkehrsteilnehmer sehen sich nun den Herausforderungen eines täglich zu bewältigenden und meist nicht ungefährlichen Schulwegs gegenüber. Was ist zu beachten, wenn es zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Kindes gekommen ist?

Beitrag lesen
Wohnungseigentumsrecht
17.09.2025

Klimagerät auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses – ist das erlaubt?

Der Normalfall: Ein Wohnungseigentümer darf durch bauliche Veränderungen eines anderen Wohnungseigentümers gegenüber anderen Wohnungseigentümern nicht unbillig benachteiligt werden.

Beitrag lesen
Erbrecht, Erbschaften und Schenkungen, Familie / Erbe
23.01.2025

Gemeinschaftliches Testament – Möglichkeiten und Risiken

Es gibt viele Möglichkeiten den eigenen Nachlass zu gestalten. In dem folgenden Beitrag erklärt Kollegin Rothe, dass der Nachlass auch gemeinsam geregelt werden kann.

Beitrag lesen