Aktuelle Fachbeiträge Kanzlei Bergisch Gladbach
Selbst das härteste Gesetz ist nicht in Stein gemeißelt. Rechtslagen ändern sich, Präzedenzfälle setzen neue Maßstäbe, Urteile werden kassiert oder revidiert. Da fällt es schwer, den Durchblick zu behalten. Unser erhellender Blog bringt Licht ins Dunkel des Paragrafendschungels. Hier halten wir Sie über die aktuelle Rechtssprechung in unseren Fachgebieten auf dem Laufenden und geben Ihnen regelmäßig wertvolle Rechtstipps an die Hand.
Überlassen Sie uns die Last des Aktenwälzens und stöbern Sie unbeschwert durch unseren Kanzlei-Blog. Wir wünschen eine spannende Lektüre!
Arbeitsrecht
Mitarbeiter nach Fusion von Kaufhof und Karstadt entlassen
Galeria Kaufhof und Karstadt haben dieses Jahr fusioniert. Mit dem Betriebsrat des Konzerns wurde ein Interessenausgleich über das „Ob“ und ein Sozialplan über das „Wie“ ausgehandelt. Dabei wurde ein Abfindungsprogramm für ausscheidende Mitarbeiter aufgesetzt, im Zuge dessen eine Vielzahl von Kündigungen ausgesprochen wurde.
Andreas Maria Klein
Arbeitsrecht
Die Tücken der betrieblichen Übung
Ein Arbeitsvertrag kommt zustande, wenn die beteiligten Parteien eine inhaltlich übereinstimmende Willenserklärung abgeben. Die zuvor verhandelten Inhalte werden mit einem einfachen „ja“ auf beiden Seiten akzeptiert. Dies kann durch eine unterschriebene Vertragsurkunde oder mündlich erfolgen. Wer jetzt glaubt, das sei es gewesen, verkennt die Eigendynamik, die ein Arbeitsverhältnis in der Praxis haben kann. An dieser Stelle kommt die so genannte betriebliche Übung zum Tragen.
Andreas Maria Klein
Verkehrsrecht
Verbraucherfreundliches Urteil des LG Osnabrück im VW-Abgasskandal
Im Jahr 2015 war der Abgasskandal überall in den Nachrichten, keiner kam an diesem Thema vorbei. Auch heute ist der Abgasskandal von VW noch in aller Munde. Im September 2015 hat der VW Konzern die Öffentlichkeit darüber informiert, dass in den VW-Dieselmotoren des Typs E189 eine unzulässige Manipulationssoftware installiert worden ist.
Barbara De Icco Valentino
Familienrecht
Der Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien ist verfassungswidrig
Nach der aktuellen Rechtslage haben nichteheliche Paare derzeit nicht die Möglichkeit der Stiefkindadoption. Für eine Adoption muss das Stiefelternteil mit dem rechtlichen Elternteil verheiratet sein.
Liza Katherine Rothe
Familienrecht
Rückgabe von Schenkungen der Schwiegereltern im Trennungsfall
In welchem Fall müssen Geldgeschenke nach der Trennung einer nichtehelichen Partnerschaft zurückgezahlt werden?
Liza Katherine Rothe