Sofortkontakt zur Kanzlei
Leonhard & Imig Rechtsanwälte Ihre Experten in Bergisch Gladbach
Rufen Sie uns an! +49 2204 97610
Senden Sie uns eine E-Mail! rae@leonhard-imig.de
Telefonisches Beratungsangebot erweitert: Datensichere Videotelefonie geschaltet
Blog
Aktuelle Fachbeiträge
 

Mietrecht Amtsgericht Köln hält Mietpreisbremse in NRW für unwirksam

(AG Köln, Urteil vom 15.02.2019, Az. 208 C 188/18)

In den vergangenen Monaten haben bereits einige Gerichte entschieden, dass die sogenannte Mietpreisbreme unwirksam sei. Konkret geht es jeweils um die Verordnung des jeweiligen Bundeslandes, welche die vom Bundesgesetzgeber ermöglichte Mietpreisbremse regelt. In NRW ist dies die sogenannte Mietpreisbegrenzungsverordnung. Hierzu hat sich nun das Amtsgericht Köln positioniert und diese Verordnung für formal unwirksam erklärt. Das Amtsgericht Köln führt in seinem Urteil hierzu aus, die Begründung der Verordnung sei nicht ausreichend. In der Begründung der Verordnung würden die Kriterien und deren Gewichtung, die allgemein für die Einordnung eines Gebietes in ein solches mit angespannten Wohnungsmarkt angesetzt werden, genannt. Es fehle allerdings die konkrete Anwendung dieser Kriterien auf die Stadt Köln. Auf Grund dessen sei die Mietpreisbegrenzungsverordnung für Nordrhein-Westfalen nichtig. Da diese Frage für Nordrhein-Westfalen jedoch nicht obergerichtlich abschließend entschieden ist, ließ das Amtsgericht Köln zugleich die Berufung gegen das Urteil zu. Das letzte Wort in dieser Angelegenheit ist daher noch nicht gesprochen.

Beitrag veröffentlicht am
12. April 2019

Stichworte in diesem Beitrag

Diesen Beitrag teilen

Straßenverkehrsrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsunfallrecht, Verkehrszivilrecht
13.10.2025

Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Kindern – Was passiert rechtlich, wenn es gekracht hat?

Zum 27.08.2025 hat in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr begonnen und rund 180.000 Kinder wurden neu eingeschult. Viele Kinder, Eltern und auch andere Verkehrsteilnehmer sehen sich nun den Herausforderungen eines täglich zu bewältigenden und meist nicht ungefährlichen Schulwegs gegenüber. Was ist zu beachten, wenn es zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Kindes gekommen ist?

Beitrag lesen
Wohnungseigentumsrecht
17.09.2025

Klimagerät auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses – ist das erlaubt?

Der Normalfall: Ein Wohnungseigentümer darf durch bauliche Veränderungen eines anderen Wohnungseigentümers gegenüber anderen Wohnungseigentümern nicht unbillig benachteiligt werden.

Beitrag lesen
Erbrecht, Erbschaften und Schenkungen, Familie / Erbe
23.01.2025

Gemeinschaftliches Testament – Möglichkeiten und Risiken

Es gibt viele Möglichkeiten den eigenen Nachlass zu gestalten. In dem folgenden Beitrag erklärt Kollegin Rothe, dass der Nachlass auch gemeinsam geregelt werden kann.

Beitrag lesen