Sofortkontakt zur Kanzlei
Leonhard & Imig Rechtsanwälte Ihre Experten in Bergisch Gladbach
Rufen Sie uns an! +49 2204 97610
Senden Sie uns eine E-Mail! rae@leonhard-imig.de
Telefonisches Beratungsangebot erweitert: Datensichere Videotelefonie geschaltet
Blog
Aktuelle Fachbeiträge
 

Familienrecht Urlaub mit dem Kind

BGH entscheidet über Anspruch auf Herausgabe des Kinderreisepasses

Mit Beschluss vom 27.03.2019 (Az. XII ZB 345/18) hat der BGH entschieden, dass der personensorgeberechtigte Elternteil ebenso wie auch der umgangsberechtigte Elternteil in entsprechender Anwendung der §§ 1632 Abs. 1, 1684 Abs. 2 BGB grundsätzlich einen Anspruch auf Herausgabe des Kinderreisepasses hat, insofern und insoweit er diesen für die Ausübung seiner Rechte benötigt. Hierzu gehört, wenn ein Elternteil mit dem Kind Urlaub im Ausland durchführen will und hierfür den Reisepass benötigt.

§ 1632 Abs. 1 BGB enthält das Recht, die Herausgabe des Kindes zu verlangen, und muss nach Ansicht des Senats somit auch für Gegenstände gelten, die das Kind für die Zeit nach seinem Aufenthaltswechsel benötigt. Dies gilt allerdings nur insoweit, als die herausverlangten Unterlagen oder Gegenstände für die Ausübung des Sorge- bzw. Umgangsrechtes erforderlich sind. Dies ist bei einer Reise ins Ausland betreffend die Reisedokumente der Fall.

Besteht die berechtigte Besorgnis, dass der die Herausgabe begehrende Elternteil seine elterlichen Befugnisse überschreitet – in dem zu entscheidenden Fall ging es um den Vorwurf, dass der die Herausgabe begehrende Elternteil das Kind ins Ausland entführen wolle – kann dies dem Herausgabeanspruch unter Berücksichtigung der wechselseitigen Loyalitätspflichten und des Kindeswohls im Einzelfall entgegenstehen.

Beitrag veröffentlicht am
7. August 2019

Stichworte in diesem Beitrag
Diesen Beitrag teilen

Straßenverkehrsrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsunfallrecht, Verkehrszivilrecht
13.10.2025

Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Kindern – Was passiert rechtlich, wenn es gekracht hat?

Zum 27.08.2025 hat in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr begonnen und rund 180.000 Kinder wurden neu eingeschult. Viele Kinder, Eltern und auch andere Verkehrsteilnehmer sehen sich nun den Herausforderungen eines täglich zu bewältigenden und meist nicht ungefährlichen Schulwegs gegenüber. Was ist zu beachten, wenn es zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Kindes gekommen ist?

Beitrag lesen
Wohnungseigentumsrecht
17.09.2025

Klimagerät auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses – ist das erlaubt?

Der Normalfall: Ein Wohnungseigentümer darf durch bauliche Veränderungen eines anderen Wohnungseigentümers gegenüber anderen Wohnungseigentümern nicht unbillig benachteiligt werden.

Beitrag lesen
Erbrecht, Erbschaften und Schenkungen, Familie / Erbe
23.01.2025

Gemeinschaftliches Testament – Möglichkeiten und Risiken

Es gibt viele Möglichkeiten den eigenen Nachlass zu gestalten. In dem folgenden Beitrag erklärt Kollegin Rothe, dass der Nachlass auch gemeinsam geregelt werden kann.

Beitrag lesen